Donnerstag, 17. Januar 2008

Namen

Hier eine Auflistung deutsch klingender Namen, die ich bisher ausfindig machen konnte. Manche haben im Laufe der Zeit eine etwas ungewöhnliche Schreibweise angenommen, ich habe dann jeweils in Klammern den Namen geschrieben, den ich im Ursprung vermute:

Berg, Berger, Bergter, Flachsland (im Telefonbuch auch Flaschsland, aber das ist ein Druckfehler), Flesler, Flier, Kanneman(n), Keber, Kehler, Kehr, Keil, Keiner, Keller, Kemer, Kemper, Keneman, Kener, Kesler, Kette, Keyner, Klainbard (=Kleinbart?), Kleb, Kleim, Kleiman, Kleist, Kleit, Kling, Kloster, Kloz, Kunz, Kunze, Kunzmann, Kurtz, Lehman, Lehmann, Liebig, Liesegang, Maier, Mayer, Meier, Meyer, Muller, Müller, Neuman, Neumann, Pfitzer, Pfleger, Plotz, Preisz, Presman, Pretel, Pretzel, Preuss, Schaab, Schab, Schacker, Schaeffer, Schafer, Schaffer, Schaller, Schamberger, Scharstof, Schattenhofer, (Schattennofer, Schattenofer), Schedler, Schefer, Scheidler, Scheimberg, Scheinkman, Schejter (=Schächter?), Schellemberg (=Schellenberg?), Scheller, Scheller Berger, Schelske, Schenfeld (=Schönfeld?), Schenkel, Scher, Scherer, Scherf, Scherman (=Schermann?), Scheurman (=Scheuermann?), Schey, Schiber (=Schieber?), Schicler (=Schickler?), Schilling, Schimanski, Schimff, Schimpf, Schimuneck, Schirmer, Schirrmann, Schlater, Schlatter, Schmid, Schmidt, Schmit, Schmith, Schmitt, Schmitz, Schmocker, Schmoker, Schmunk, Schnass, Schneebauer, Schneebavel, Schneeberger, Schneider, Schnoller, Scholz, Schomer, Schonfeld (=Schönfeld?), Schonle (=Schönle?), Schraje (=Schraje?), Schreiber, Schrenck, Schroder, Schroeder, Schrotlin, Schuartz (=Schwartz?), Schubert, Schuartz (Schwartz?), Schuetz, Schujman (=Schuhmann?), Schuler, Schulte, Schulz, Schulze, Schumann, Schurman, Schust, Schuster, Schuszter, Schuzter, Schwartz, Schweizer, Schweitzer, Schwer, Schwitzer, Stadelman, Stadler, Stahl, Stang, Starck, Stau, Staudemann, Staudt, Stegelmann, Steimbrenner (=Steinbrenner?), Stein, Steinberg, Steinschütz, Stelter, Stemberg, Stern, Sterzer, Stiefel, Stier, Stockler, Stoffel, Strassburger, Strass, Strobel, Stucke, Strurzenegger, Stutz, Wagner, Wajner (=Weiner(t)?), Waisblatt, Waisman, Waldbillig, Walser, Walter, Walther, Wandelow, Wasinger, Wasser, Weber, Weiber, Weibert, Weinberger, Weiner, Weinzettel, Weisfeld, Weiss, Weiteder, Welbers. Weller, Wellig, Wendler, Wenk, Wentel, Wenzel, Werner, Wernicke, Weschenfeller, Wetzel, Wexler, Weyler, Wichmann, Wiede, Wiedmann, Wiens, Wiesse, Wildemer, Wilka, Willer, Wilner, Winberg, Winch, Winck, Winkler, Wippe, Wirz, Witte, Woelflin, Wolf, Wolhein, Wollmann, Wucherer, Wulf, Wulff

Keine Kommentare: