Bei Wikitravels gibt es eine Seite zu den Sümpfen von Corrientes. Noch nicht allzu umfangreich, aber das kann ja noch werden ;).
Donnerstag, 14. Februar 2008
Dienstag, 22. Januar 2008
Zitrusfrüchte aus Corrientes in Berlin
Hier gibt es einen Artikel in spanischer Sprache über die Beteiligung der Zitrusproduzenten aus Monte Caseros und Bella Vista bei der Messe "Fruit Logistic" im Februar in Berlin:
Diario La República
Eingestellt von
la berlinesa
um
13:05
0
Kommentare
Sonntag, 20. Januar 2008
Mate
Dieses Bild hat mir gestern Frederik Schulze geschickt, der in Südbrasilien über deutsche Einwanderung forscht:
(Quelle: St. Paulusblatt 28,9 (Porto Alegre 1939). Innenseite des Einbandes, ohne Zählung)
Der Matetee ist auch in Corrientes praktisch ein "Grundnahrungsmittel". In Argentinien gibt es ein "Instituto Nacional de la Yerba Mate (INYM)", im Vorstand gibt es auch wieder deutsche Namen: Fridlmeier, Friedrich und Ortt. Der Sitz des Instituts ist Posadas, die Hauptstadt von Misiones, der Nachbarprovinz von Corrientes.
Der bekannteste Yerba-Mate-Produzent in Corrientes ist die Firma Taragüí, sie befindet sich in Las Marías / Virasoro, die erste Pflanzung wurde dort 1924 angelegt. Und der Techniker heißt José Wentel, Foto gibt's hier: Las Marías
Man kann die Firma von Montag bis Samstag 8-12 Uhr und 13.30-17.30 Uhr besichtigen, Eintritt ist frei, es werden Führungen angeboten. Man kann so den Anbau und die Verarbeitung des Matetees kennenlernen, die reiche Flora und Fauna der Gegend kennenlernen und die alten Gebäude der Farm vom Beginn des letzten Jahrhunderts besichtigen. Es gibt ein Restaurant, das von Dienstag bis Sonntag typische Gerichte der Region anbietet.
Lage: Ruta 14 km 739, Gobernador Virasoro, Corrientes.
Erreichbar per Auto über die Fernstraße Ruta 14, 60 km nördlich von Santo Tomé, Zufahrt ist asphaltiert. Oder per Flugzeug bis Posadas, von dort 100 km über die Fernstraßen Ruta 105 und 14.
Für weitere Informationen (in spanischer Sprache) Tel. 0054-3756–493000
Email: rpublicas@lasmarias.com.ar
Wer in Deutschland "Yerba Mate Taragüi" kaufen will, wende sich am besten an mate-tee.de. Gute Qualität und schnelle Lieferung, ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht :-))).
Eingestellt von
la berlinesa
um
03:48
0
Kommentare
Labels: Orte
Samstag, 19. Januar 2008
Estancia Buena Vista
Die von der Zeitschrift "Lugares" 2006 ausgezeichnete "Beste Argentinische Estancia" befindet sich in Esquina (Corrientes), dort wird neben Spanisch und Englisch auch Deutsch gesprochen, und nach einem Artikel in der "Nordamerikanischen Wochenpost" gibt es dort einen Herrn Klaus Liebig: Reiturlaub
Der Link zur Estancia Buena Vista
Auf der Seite wird man übrigens gleich mit einem der bekanntesten Lieder des Chamamé "Kilómetro 11" begrüßt, gesungen in der für Corrientes typischen Mischung aus Guarani und Spanisch.
Eingestellt von
la berlinesa
um
05:29
0
Kommentare
Donnerstag, 17. Januar 2008
Paso de los Libres
Wieder zwei Telefonate :).
Ein sehr netter, aber offensichtlich etwas perplexer Herr aus Paso de los Libres. Wahrscheinlich ruft ihn nicht jeden Tag jemand aus Berlin an ;).
Sein Großvater ist in Argentinien eingewandert, die Familie wohnte zuerst in der Provinz Entre Ríos und kam dann nach Corrientes. Er selbst spricht kein Deutsch mehr, seine Eltern konnten noch ein bisschen.
Danach die Schwester desselben. Sie meint, nicht der Großvater, sondern der Urgroßvater wäre nach Argentinien gekommen. Genaueres weiß sie allerdings auch nicht.
Aber sie hat selbst schon versucht, über die Verwandten in Argentinien und übers Internet etwas über die Herkunft ihrer Vorfahren herauszufinden. Bisher erfolglos.
Hab jetzt mal eben gegooglet und in Deutschland 20 Personen mit demselben Familiennamen herausgefunden und eine Ehefrau eines deutschen Dichters aus dem 18./19. Jahrhundert.
Paso de los Libres auf der Karte der Provinz Corrientes:
Wie wird das Wetter in Paso de los Libres in den nächsten Tagen?
Hier gibt's die Antwort: WetterOnline
Eingestellt von
la berlinesa
um
06:02
0
Kommentare
Labels: Menschen
Wahl zur Miss World 2006
Eine der Teilnehmerinnen der Wahl zur Miss World stammt aus Corrientes und heißt Maria Beatriz Vallejos Schulze.
Ein Foto gibt es hier:
gmx-Galerie
Derzeit ist sie in der Jury zur Wahl der Miss Karneval in ihrer Heimatstadt: Diario El Libertador
Eingestellt von
la berlinesa
um
03:48
0
Kommentare
Labels: Persönlichkeiten
Namen
Hier eine Auflistung deutsch klingender Namen, die ich bisher ausfindig machen konnte. Manche haben im Laufe der Zeit eine etwas ungewöhnliche Schreibweise angenommen, ich habe dann jeweils in Klammern den Namen geschrieben, den ich im Ursprung vermute:
Berg, Berger, Bergter, Flachsland (im Telefonbuch auch Flaschsland, aber das ist ein Druckfehler), Flesler, Flier, Kanneman(n), Keber, Kehler, Kehr, Keil, Keiner, Keller, Kemer, Kemper, Keneman, Kener, Kesler, Kette, Keyner, Klainbard (=Kleinbart?), Kleb, Kleim, Kleiman, Kleist, Kleit, Kling, Kloster, Kloz, Kunz, Kunze, Kunzmann, Kurtz, Lehman, Lehmann, Liebig, Liesegang, Maier, Mayer, Meier, Meyer, Muller, Müller, Neuman, Neumann, Pfitzer, Pfleger, Plotz, Preisz, Presman, Pretel, Pretzel, Preuss, Schaab, Schab, Schacker, Schaeffer, Schafer, Schaffer, Schaller, Schamberger, Scharstof, Schattenhofer, (Schattennofer, Schattenofer), Schedler, Schefer, Scheidler, Scheimberg, Scheinkman, Schejter (=Schächter?), Schellemberg (=Schellenberg?), Scheller, Scheller Berger, Schelske, Schenfeld (=Schönfeld?), Schenkel, Scher, Scherer, Scherf, Scherman (=Schermann?), Scheurman (=Scheuermann?), Schey, Schiber (=Schieber?), Schicler (=Schickler?), Schilling, Schimanski, Schimff, Schimpf, Schimuneck, Schirmer, Schirrmann, Schlater, Schlatter, Schmid, Schmidt, Schmit, Schmith, Schmitt, Schmitz, Schmocker, Schmoker, Schmunk, Schnass, Schneebauer, Schneebavel, Schneeberger, Schneider, Schnoller, Scholz, Schomer, Schonfeld (=Schönfeld?), Schonle (=Schönle?), Schraje (=Schraje?), Schreiber, Schrenck, Schroder, Schroeder, Schrotlin, Schuartz (=Schwartz?), Schubert, Schuartz (Schwartz?), Schuetz, Schujman (=Schuhmann?), Schuler, Schulte, Schulz, Schulze, Schumann, Schurman, Schust, Schuster, Schuszter, Schuzter, Schwartz, Schweizer, Schweitzer, Schwer, Schwitzer, Stadelman, Stadler, Stahl, Stang, Starck, Stau, Staudemann, Staudt, Stegelmann, Steimbrenner (=Steinbrenner?), Stein, Steinberg, Steinschütz, Stelter, Stemberg, Stern, Sterzer, Stiefel, Stier, Stockler, Stoffel, Strassburger, Strass, Strobel, Stucke, Strurzenegger, Stutz, Wagner, Wajner (=Weiner(t)?), Waisblatt, Waisman, Waldbillig, Walser, Walter, Walther, Wandelow, Wasinger, Wasser, Weber, Weiber, Weibert, Weinberger, Weiner, Weinzettel, Weisfeld, Weiss, Weiteder, Welbers. Weller, Wellig, Wendler, Wenk, Wentel, Wenzel, Werner, Wernicke, Weschenfeller, Wetzel, Wexler, Weyler, Wichmann, Wiede, Wiedmann, Wiens, Wiesse, Wildemer, Wilka, Willer, Wilner, Winberg, Winch, Winck, Winkler, Wippe, Wirz, Witte, Woelflin, Wolf, Wolhein, Wollmann, Wucherer, Wulf, Wulff
Eingestellt von
la berlinesa
um
02:10
0
Kommentare
Labels: Namen